Das Web bietet die unterschiedlichsten Methoden, um mit wenig Aufwand Geld zu verdienen. Ein TikTok-Consumer will nun seine Socken zu Geld machen.
München – Wer keine Lust mehr auf einen klassischen Bürojob hat, sollte sich überlegen, im Web Geld zu verdienen. Das kann nämlich richtig lukrativ sein. Beispielsweise als Video-Streamer. Einer der bekanntesten deutschen Streamer, MontanaBlack, soll sogar bis zu fünf Millionen Euro im Jahr mit seinen Movies auf der Plattform Twitch verdienen, wie ingame.de berichtet. Auch Influencer auf Instagram verdienen sich eine goldene Nase, wenn der Account erstmal bekannt genug ist, wie bei diesem Münchner Influencer. Dennoch steckt sowohl hinter den Streamern als auch den Influencern einiges an Arbeit. Geld verdienen geht auch einfacher, wie ein TikTok-Consumer zeigt, der seine getragenen Socken verkauft.
TikTok-Consumer macht ordentlichen Gewinn mit seinen getragenen Socken
Der TikToker „tomatolix“ (29) fragte sich „Wie viel Geld kann man mit seinen getragenen Socken verdienen?“ und zeigte das in seinem Video. Dort erklärt er sein Vorgehen. Zunächst habe er Fotos von sich und seinen Socken gemacht, „so, dass man bisschen sieht, dass sie auch getragen sind“. Diese Fotos lädt er auf verschiedenen Plattformen hoch. Darunter die On-line-Handelsplattform Vinted, der On-line-Marktplatz Etsy und Instagram.
Seinen ersten Erfolg landete er bei Instagram. Dort hat er einem Interessenten 100 Euro für getragene Schuhe und Socken – „sogar bisschen schwitzig“ – vorgeschlagen und das Geld umgehend erhalten. Ein weiteres Paar Socken verkaufte er über Vinted. Insgesamt fällt die Rechnung am Schluss positiv aus. Bei Kosten unter anderem für die Socken, den Versand und die Verpackung von 19,26 Euro nahm er 116,71 Euro ein. So blieb ein Gewinn von stolzen 97,44 Euro.
Andere Consumer zeigen sich begeistert und ziehen Sockenverkauf in Erwägung
Recherchen unserer Redaktion zeigen, dass es getragene Socken auf Etsy und Vinted in Hülle und Fülle zu kaufen gibt. Für etwa 20 Euro gibt es Socken in allen erdenklichen Varianten. Und nicht nur Socken: auch getragene Unterwäsche.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Textual content ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Die TikTok-Neighborhood zeigte sich jedenfalls begeistert von dem Sockenverkauf. Einige schrieben: „Ist eine Überlegung wert“, „Chef, ich kündige“ oder „Bei den Preisen aktuell, wird der Gedanke immer attraktiver.“ Nur wenige schienen skeptisch. Einer schrieb: „Macht das nicht, Leute. Es können damit Voodo-Sachen gemacht werden.“ Was die Käufer schlussendlich wirklich mit den getragenen Kleidungsstücken machen, bleibt ihnen überlassen. Auf TikTok kursierte auch ein anderer Trend, der sich rund um die richtige Hautpflege dreht.